Ich bin seit 2007 Mitglied im
Camping-Club-Köpenick e.V
Zeltplatz - Große Krampe2
Berlin-Müggelheim 12559
Saison 2008 vom 05.04 - 05.10.2008
Das Ende eines Camping-Clups 2009
Berlins härteste Camper :Regen wind - na und?
KÖPENICK- 31.07.1996
Wo gibt es noch richtig harte Männer und Frauen? Auf den benachbarten Campingplätzen "Große Krampe" und II in Müggelheim. Hier sind die tapfersten Zeltler Berlins zu Hause. Auf 6,9 Hektar tummeln sich bis zu 500 Bewohner - nicht nur in der Saison von Mai bis September. "Wir waren dieses Jahr schon hier, als der See noch zugefroren war und die Leute Schlittschuhe liefen", erzählt Günter Schadow (66) aus Friedrichshagen. " Seit 35 Jahren haben wir hier schon einen festen Zeltplatz." Urlaub an der "Großen Krampe" ist schon zur Tradition geworden. "Ich bin schon mit meinen Großeltern und Eltern hergekommen: Ganz klar, daß meine eigenen Kinder auch dabei sind", sagt Jeannette Demmer (31) aus Prenzlauer Berg. Selbst Wind und Regen des verhinderten Sommers '96 verderben den Campern nicht den Spaß. "Wenn es regnet, gehen wir auch in der Großen Krampe baden. Naß werden wir sowieso", scherzt Susanne Schwarz (15) aus Pankow. Andere mögen es nicht ganz so feucht, sondern vergnügen sich lieber anders. "Wir spielen im Zelt Skat oder gehen zu unseren ,Nachbarn' und unterhalten uns", meint Andreas Prötze (16) aus Dresden. Viele Zelte (Wohnwagen sind verboten) sind groß wie Wohnzimmer, eignen sich als Treffpunkte. Die kleinen Gasheizungen kommen nur selten zum Einsatz: "Wir sind abgehärtet." Deshalb sitzen die Zelt-Freunde meistens mückenumschwirrt im Freien - es sei schließlich Sommer, basta. Nicht nur gegen Wind und Wetter sind die Dauercamper gewappnet, sondern auch gegen Senatsbeschlüsse. Der will den Campingplatz bis spätestens 2008 dichtmachen. Der Campingplatz liegt mit seinen Plumpsklos im Wasserschutzgebiet (Zone 3) und gefährdet die Trinkwasser-Qualität. "Über 70 Jahre hat hier alles gut geklappt, und nun soll das Wasser gefährdet sein? Wir werden uns das nicht gefallen lassen", meint der Camping-Vorsitzende Paul Hofmann (68) aus Nauen .
Nun ist es wirklich gekommen was 400 Camper nie wahr haben wollten das Ende des Campingplatzes in Berlin Müggelheim an der Großen Krampe der Berliner Forst in Köpenick Berlin hat es geschafft das 400 Camper sehen müsen wo Sie weiterhin Campen können was in Berlin und Umland zwar möglich ist aber man sich dies nicht mehr groß Leisten kann heut zu tage da fast alle Plätze zu teuer sind für die Camper vom MCC / CCK Berlin Köpenick da dor sehr viele Familien waren die Hartz iV haben, zwar haben wir die Chance mit dem Camping Club in Ruhlsdorf bei Berlin weiter zu Campen aber dies ist für einige die auf die Öffentlichen Verkehrsmittel an gewiesen sind zu weit.
Wir sind 3 Camping Club Zeltler die etwas gefunden haben was sehr gut zu erreichen ist mit S Bahn und Strassenbahn in Berlin Zeuthen Am Zeuthener See wo wir ab April 2010 weiter Zelten können.